Berechnung Ihrer Konfiguration:

Stoßspannungsprüfgerät ST 3820K

  • Einschub, 19" / 3 HE
  • Stoßspannung: 100 - 6.000 V
  • Stoßkapazität: 18 nF, optional: 40 nF, 100 nF (weitere Kapazitäten auf Anfrage)
  • Auswerteverfahren: Fehlerfläche, Differenzfehlerfläche, Toleranzbandverfahren
  • Isolationswiderstandsmessung: 100 - 6.000 V DC, 10 GΩ pro kV
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V DC / 10 mA DC
  • Teilentladungsmessung: 100 - 6.000 V, gemäß IEC 61934

15.201,00 € (zzgl. MwSt. 18.089,19 €)

Inhalt: 1

Optionsauswahl

Kalibrierschein
Werkskalibrierung nach ISO 9001
DakkS-Kalibrierung nach IEC 17025
Prüfdummy
Prüfdummy für die tägliche Funktionsprüfung des Prüfgeräts
Interne Stoßkapazitäten
Anstelle der eingebauten Stoßkapazität von 18 nF kann eine höhere Stoßkapazität gewählt werden.
Software
Komfortable Fernsteuer- und Datenerfassungssoftware mit zusätzlicher Option Bürolizenz für die Erstellung von Prüfprogrammen und Auswertung von Prüfergebnissen am Büroarbeitsplatz und Option Design eigener Etiketten für den Ausdruck nach positivem Prüfergebnis.
Teilentladungsmessantennen
Messung der Teilentladung durch eine aktive Antenne oder einen aktiven Leitungskoppler

Funktionen / Vorteile

Flexibel konfigurierbar
Durch die frei konfigurierbaren Stoßkapazitäten ist das ST 3820K flexibel in allen Branchen und für nahezu alle Prüflinge einsetzbar.
Einfache Integration
Durch den einfachen Aufbau in 19"-Technik und einer Vielzahl an Hard- und Software-Schnittstellen kann das ST 3820K einfach und universell in allen Arten von Prüfständen integriert werden.
Support
Hoch qualifizierte Unterstützung rund um das Thema Teilentladung, damit Sie von unserer Erfahrung profitieren können!
Bedienung
Einfache windowsbasierte Steuerung und Auswertung, intuitiv leicht zu bedienen.
Das kombinierte Stoßspannungs- und Teilentladungsprüfgerät ST 3820K wurde speziell für die Integration in automatische Testsysteme und den Einsatz im Labor entwickelt. Es eignet sich hervorragend, um Windungsschlüsse und Isolationsfehler innerhalb einer Wicklung zu erkennen, schon bevor sich der Fehler in den elektrischen Spezifikationen des Prüflings auswirkt. Durch die Kombination von Stoßspannungsgenerator und Teilentladungsmesstechnik erhalten Sie mit dem ST 3820K eine kompakte Komplettlösung für die Isolationsuntersuchung von Wickelgütern.
Durch die extrem steile Spannungsanstiegsflanke und die verschiedenen, optional verfügbaren, Stoßkapazitäten ist das ST 3820K sowohl für herkömmliche Wickelgüter (z.B. gewickelte Statoren) als auch für Wickelgüter im Bereich e-Mobility (z.B. Hairpin-Statoren) bestens geeignet.
Die Teilentladungen, angeregt durch das Stoßspannungsprüfgerät, können mit aktiver Messtechnik sowohl per Funk als auch leitungsgebunden festgestellt werden. Die Funkmesstechnik ist für offene Prüflinge wie zum Beispiel einen Stator die erste Wahl. Bei geschlossenen bzw. abgeschirmten Prüflingen, wie zum Beispiel Invertern oder Motoren, können Teilentladungen durch eine induktive Messung über die Anschlusskabel des Prüflings gemessen werden.
Das nach IEC 61934 genormte Prüfverfahren zur Bestimmung der Isolationskennwerte PDIV, RPDIV, RPDEV und PDEV kann mit dem ST 3820K blitzschnell durchgeführt werden.
Automatische Auswertung Surge: Differenzfehlerfläche , Doppelimpuls , Fehlerfläche , Grenzwert Teilentladung, Toleranzbandverfahren
Automatische Auswertung Teilentladung: Messverfahren gemäß IEC TS 61934 zur Bewertung der Ein- und Aussetzspannungen (PDIV, RPDIV, PDEV & RPDEV)
Interne Matrix: L, N, + PE Guard
Hochspannung DC / Spannungsbereich: 100 - 6.000 V
Hochspannung DC / Strombereich: 0 - 10 mA
Isolationsmessung DC / Spannungsbereich: 100 - 6.000 V
Isolationsmessung DC / Messbereich: 10 GΩ / kV
Stoßspannung / Spannungsbereich: 100 - 6.000 V
Stoßspannung / Stoßkapazität: 18 nF, optional: 40 nF, 100 nF (weitere Kapazitäten auf Anfrage)
Gerätetyp: Einschub 19" / 3 HE

Vergleichen Sie mit ähnlichen Produkten

Stoßspannungsprüfgerät ST 3820K
Stoßspannungsprüfgerät ST 4000B
Stoßspannungsprüfgerät ST 3820L
Automatische Auswertung Surge Toleranzbandverfahren Fehlerfläche Differenzfehlerfläche Doppelimpuls Grenzwert Teilentladung Toleranzbandverfahren Fehlerfläche Differenzfehlerfläche Doppelimpuls Grenzwert Teilentladung Toleranzbandverfahren Fehlerfläche Differenzfehlerfläche Doppelimpuls
Automatische Auswertung Teilentladung Messverfahren gemäß IEC TS 61934 zur Bewertung der Ein- und Aussetzspannungen (PDIV, RPDIV, PDEV & RPDEV) Messverfahren gemäß IEC TS 61934 zur Bewertung der Ein- und Aussetzspannungen (PDIV, RPDIV, PDEV & RPDEV)
Interne Matrix L, N, + PE Guard 4 Phasen + PE, 4-Leiter L, N, + PE Guard
Hochspannung DC / Spannungsbereich 100 - 6.000 V 100 - 6.000 V 100 - 6.000 V
Hochspannung DC / Strombereich 0 - 10 mA 0 - 10 mA 0 - 10 mA
Isolationsmessung DC / Spannungsbereich 100 - 6.000 V 100 - 6.000 V
Isolationsmessung DC / Messbereich 10 GΩ / kV 250 kΩ bis 1 GΩ 10 GΩ / kV
Stoßspannung / Spannungsbereich 100 - 6.000 V 100 - 6.000 V 100 - 6.000 V
Stoßspannung / Stoßkapazität 18 nF, optional: 40 nF, 100 nF (weitere Kapazitäten auf Anfrage) 18 nF, optional: 40 nF, 100 nF (weitere Kapazitäten auf Anfrage) 18 nF, optional: 40 nF, 100 nF (weitere Kapazitäten auf Anfrage)
Gerätetyp Einschub 19" / 3 HE Tischgerät 19'' / 6 HE Einschub 19" / 3 HE
Detail Detail Detail

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antworten!
Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne umfassend, helfen bei der Produktauswahl und sorgen wann immer möglich dafür, Sie bei Ihrer Arbeit bestmöglich zu entlasten. Eine Nachricht genügt.
QUICK FACTS

Experten haben in Studien festgestellt, dass 60 % der Motorausfälle als Windungsschlüsse innerhalb einer Wicklung beginnen.

Passendes Zubehör

Von SPS electronic
Alle Anzeigen
Kalibrator CR 4000
Trotz der kompakten Außenmaße verfügt der CR 4000 über zwei getrennte Antennen für Abstrahlungen im VHF- und SHF-Bereich. Mit einem Schalter an der Vorderseite des Gerätes kann zwischen beiden Frequenzen umgeschaltet werden. Die Sendeleistung des Kalibrators ist in 5 db-Stufen von -85 dBm bis -40 dBm frei skalierbar. Ist die Batteriekapazität nicht mehr ausreichend, kann der CR 4000 auch über eine externe Spannungsversorgung mit Standard-USB-Kabel betrieben werden.
7.921,00 €
Hochspannungsrelais RL 42
Elektromechanische Relais für praktische und robuste Anwendungen im Anlagen-und Schaltschrankbau. Die millionenfach bewährte Technik besticht mit einer nahezu unbegrenzten Lebensdauer. Das Hochspannungsrelais RL 42 kann Spannungen bis 6.000 V AC in Kombination mit hohen Strömen schalten. Zusätzlich ist es oftmals noch nötig, sehr kleine Spannungen im mV-Bereich und Ströme im mA-Bereich zu schalten. Die Anforderungen bezüglich Qualität der Schaltkontakte sind somit extrem hoch. Für den industriellen Einsatz muss zudem eine hohe Standzeit sichergestellt werden. Die Relais finden ihre Anwendung besonders in kombinierten Sicherheits- und Funktions-Testsystemen für die Prüfung von elektrotechnischen Produkten. Hier werden für die Hochspannungsprüfung mehrere kV geschaltet während für den Funktionstest, z. B. bei Motoren, Ströme bis zu 30 A auftreten.
140,00 €

Stoßspannungs-Prüfgerät –

die Qualitätssicherung für Wickelgüter!

Für alle Arten von Wickelgütern geeignet
Einfaches Einrichten für Ihre Serienprüfung
Protokollierung der Prüfergebnisse für Nachverfolgung
Flexibel auf Ihren Prüfling anpassbar
Normgerecht und schnell

SPS Service –

alles aus einer Hand!

DakkS zertifiziertes Kalibrierlabor (IEC 17025)
Rekalibrierung und Sicherheitsprüfung vom Hersteller
Leihgeräteservice
Ersatzteilservice vom Hersteller
Reparaturservice & Servicehotline
Gefundene Suchergebnisse für:
Insgesamt Treffer gefunden.
Stossspannung

Die Anschlussleitungen und die Verdrahtung im Prüfsystem beeinflussen die Masterkurve, vor allem in der Schwingfrequenz. Daher sind deckungsgleiche Kurven nur möglich, wenn die Prüfsysteme nahezu exakt identisch aufgebaut sind.

Im Einstellungsmenü für einen Stoßspannungsprüfschritt gibt es den Masterkurveneditor, in dem die Parameter für die Stoßspannungsprüfung (z.B. Prüfspannung und Aufnahmezeit) eingestellt werden können. Mit diesen Parametern können beliebig viele Referenzkurven aufgenommen und zur Masterkurve hinzugefügt werden. Unsere Software erzeugt automatisch eine Kennlinie, die dem Mittelwert entspricht und vergleicht alle zu prüfenden Produkte mit dieser Kennlinie.

Die EN 60034-18-41 legt in Bild B.2 fest, dass die erste Halbwelle der Stoßspannungsprüfung mindestens 5µs über einem Spannungsschwellwert liegen muss. Je nach Stresskategorie (Tabelle B.1) ist dieser Spannungsschwellwert niedriger oder höher. Das Verhältnis aus Stoßkapazität und parasitärer Prüflingskapazität muss so ausgelegt werden, dass die erste Halbwelle die definierte Mindestzeit über dem Spannungsschwellwert liegt.

Leider gibt es keine Suchtreffer.