Multifunktion

Welche elektrische Sicherheitsprüfung Sie auch durchführen müssen, mit unseren Multifunktions-Sicherheitstester treffen Sie immer die richtige Wahl. Die Multifunktions-Sicherheitstester von SPS electronic kombinieren bis zu 18 Prüfarten in einem kompakten Gerät - von der Hochspannungsprüfung, der Isolationsprüfung, der Schutzleiterprüfung bis hin zu einer Funktionsprüfung - so haben Sie Ihre Prüflinge immer unter Kontrolle. Nicht zuletzt überzeugen die Geräte durch eine Vielzahl an technischen Features.

Filter

Multifunktions-Sicherheitsprüfgerät KT 1880B

  • Einschub 19'' / 5 HE
  • Hochspannung AC: 100 - 5.500 V / 0 - 3 mA
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V / 0 - 10 mA
  • Isolation DC: 100 - 6.000 V / 250 kΩ - 1 GΩ
  • Schutzleiter: 10 - 30 A AC / 0 - 0,4 Ω 
  • Weitbereichsnetzteil: 90 bis 250 V / 50 Hz / 60 Hz
5.012,00 € (zzgl. MwSt. 5.964,28 €)

Multifunktions-Sicherheitsprüfgerät KT 1885K

  • Einschub 19'' / 5 HE
  • Hochspannung AC: 100 - 5.500 V / 0 - 3 mA
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V / 0 - 10 mA
  • Isolation DC: 100 - 6.000 V / 250 kΩ - 1 GΩ
  • Schutzleiter: 1 - 30 A AC / 0 - 10 Ω
  • Weitbereichsnetzteil: 90 bis 250 V, 50 Hz / 60 Hz
  • Nur für den 19"-Systemeinbau
4.601,00 € (zzgl. MwSt. 5.475,19 €)

Multifunktions-Sicherheitsprüfgerät KT 1886B

  • Einschub 19" / 5 HE
  • Hochspannung AC: 100 - 5.500 V / 0 - 3 mA
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V / 0 - 10 mA
  • Isolation DC: 100 - 6.000 V / 250 kΩ - 1 GΩ
  • Schutzleiter: 1 - 30 A AC / 0 - 10 Ω 
  • Weitbereichsnetzteil: 90 bis 250 V, 50 Hz / 60 Hz
7.395,00 € (zzgl. MwSt. 8.800,05 €)

Multifunktions-Sicherheitsprüfgerät KT 1886J

  • Einschub 19" / 5 HE
  • Hochspannung AC: 100 - 5.500 V / 0 - 100 mA
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V / 0 - 100 mA
  • Isolation DC: 100 - 6.000 V / 250 kΩ - 1 GΩ
  • Schutzleiter: 1 - 30 A AC / 0 - 10 Ω 
  • Weitbereichsnetzteil: 90 bis 250 V, 50 Hz / 60 Hz
8.210,00 € (zzgl. MwSt. 9.769,90 €)

Multifunktions-Sicherheitsprüfgerät LG 1800B

  • Ergonomisches Tischgerät
  • Hochspannung AC: 100 - 5.500 V / 0 - 3 mA
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V / 0 - 10 mA
  • Isolation DC: 100 - 6.000 V / 250 kΩ - 1 GΩ
  • Schutzleiter: 10 - 30 A AC / 0 - 0,4 Ω
  • Weitbereichsnetzteil: 90 bis 250 V, 50 Hz / 60 Hz
4.289,00 € (zzgl. MwSt. 5.103,91 €)

Multifunktions-Sicherheitsprüfgerät LG 1805B

  • Ergonomisches Tischgerät
  • Hochspannung AC: 100 - 5.500 V / 0 - 3 mA
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V / 0 - 10 mA
  • Isolation DC: 100 - 6.000 V / 250 kΩ - 1 GΩ
  • Schutzleiter: 1 - 30 A AC / 0 - 10 Ω
  • Weitbereichsnetzteil: 90 bis 250 V, 50 Hz / 60 Hz
6.330,00 € (zzgl. MwSt. 7.532,70 €)

Multifunktions-Sicherheitsprüfgerät S 1801M

  • Tischgerät 14" / 3 HE
  • Hochspannung AC: 100 - 5.500 V / 0 - 3 mA
  • Hochspannung DC: 100 - 6.000 V / 0 - 10 mA
  • Isolation DC: 100 - 6.000 V / 250 kΩ - 1 GΩ
  • Schutzleiter: 10 - 30 A AC / 0 - 0,4 Ω
  • Weitbereichsnetzteil: 90 bis 250 V, 50 Hz / 60 Hz
3.116,00 € (zzgl. MwSt. 3.708,04 €)
QUICK FACTS

Bereits Anfang der 80er-Jahre entstand der Bedarf von mehreren Prüfarten an einem Arbeitsplatz.

Die Relaismatrix ermöglicht mit nur einer Kontaktierung, die einzelnen Geräte gemeinsam auf den Prüfling auf-/umzuschalten.

Kurz erklärt:

Die Entstehung von Multifunktions-Sicherheitstestern

Multifunktions-Sicherheitstester wurden aus der Praxis heraus entwickelt. Bereits Anfang der 80er Jahre entstand der Bedarf von mehreren Prüfarten an einem Arbeitsplatz bzw. Prüfplatz. Zusätzlich musste der Prüfling nach den Sicherheitstests auf seine Funktion überprüft werden. Zunächst behalf man sich mit manuellen Einzelgeräte für die Hochspannungsprüfung / Hipot test, Schutzleiterprüfung und Isolationsmessung, allerdings musste der Prüfling an jedes Prüfgerät separat angeschlossen werden, was die Prüfung sehr aufwendig machte. Also behalf man sich mit einer kleinen Innovation: Der Relaismatrix. Mit deren Hilfe konnten die einzelnen Geräte gemeinsam auf den Prüfling aufgeschaltet werden, so dass dieser nur noch einmal kontaktiert werden musste. Nach dem einmaligen Anschluss des Prüflings zum Prüfsystem werden alle Prüfungen um- und aufgeschaltet.

Nun war es folgerichtig, die Messwerte der einzelnen Prüfungen mit einem Rechner zu erfassen und zu dokumentieren. Anfänglich mit einer einfachen Logiksteuerung und dann mit einem Standard-PC. Das kundenspezifische Testsystem war geboren. Die Standardisierung dieser Testsysteme mit dem Ziel eines guten Preis-/Leistungsverhältnisses führte im Ergebnis zu Multifunktions-Sicherheitstestern. Also nichts anderes als ein Standard-Testsystem mit bis zu 18 unterschiedlichen Prüfarten.

Standard-PCs vs. Mikrocontroller

Entgegen ursprünglichen Ansätzen hat es sich nicht bewährt, einen PC in den Multitester zu integrieren. Zu unterschiedlich sind die Anwendungen. Auch die Lebensdauer und die Ersatzteilbeschaffung sind große Hindernisse bei einem Standard-PC. Nach spätestens 10 Jahren sind keine Ersatzteile oder kein Zubehör mehr erhältlich. Das Prüfsystem hingegen hat eine deutlich längere Lebensdauer. In den relativ kleinen Gehäusen der Multifunktions-Sicherheitstester kommt es aufgrund der engen Platzverhältnisse zu einer erhöhten Störanfälligkeit. Der Standard-PC ist nicht dafür geschaffen, im Umfeld von vielen 1.000 V zu arbeiten. Deshalb sind alle Tester von SPS electronic mit einem Mikrocontroller aus eigener Entwicklung ausgerüstet. Dieser Rechner kann sich in der Leistung durchaus mit einem PC messen, ist aber in Bezug auf die Verwendung innerhalb der Sicherheitstester optimiert. Wenn gewünscht kann das Prüfsystem über eine Schnittstelle (LAN) mit einem externen PC oder einem Server verbunden werden. Alle Funktionen in einem Standard-PC Netzwerk sind gegeben.