Prüfdummy D 2012
- Prüfart: Hochspannungsprüfung, Isolationsmessung, Schutzleiterprüfung und Ableitstromprüfung
Anschluss: | Kaltgerätedose , Prüfstift / Hochspannungsprüfpistole |
---|---|
Sicherheit: | Anwendung nur im Prüffeld |
Prüfart: | Hochspannungsprüfung, Isolationsmessung, Schutzleiterprüfung und Ableitstromprüfung |
Eine DakkS-Kalibrierung ist erforderlich, wenn spezielle Auflagen es erfordern. Z.B. bei der Rekalibrierung von Prüfmitteln, die widerum als Normale zur Überwachung von weiteren Mess- und Prüfmitteln dienen, sollte wegen der sichergestellten Rückführung auf nationale Normale immer eine DAkkS-Kalibrierung ihr Anwendung finden.
Ein Prüfdummy wird genutzt, um im alltäglichen Betrieb sicherzustellen, dass die Sicherheitsprüftechnik fehlerhafte Prüflinge erkennt und nicht ein interne Fehlfunktion fälschlicherweise schlechte Prüflinge als gute Prüflinge durchgehen lässt.
Um sicherzustellen, dass die Prüfgeräte alle erforderlichen Toleranzen einhalten, empfehlen wir einen Kalibrier-Rhythmus von 12 Monaten. Grundsätzlich liegt die Entscheidung über den Kalibrierintervall jedoch bei Ihnen.