Berechnung Ihrer Konfiguration:

Hochspannungsrelais RL 42

  • 2 Wechsler
  • 24 V DC / 0,20 A
  • bis 6.000 V AC

140,00 € (zzgl. MwSt. 166,60 €)

Inhalt: 1
Elektromechanische Relais für praktische und robuste Anwendungen im Anlagen-und Schaltschrankbau. Die millionenfach bewährte Technik besticht mit einer nahezu unbegrenzten Lebensdauer.
Das Hochspannungsrelais RL 42 kann Spannungen bis 6.000 V AC in Kombination mit hohen Strömen schalten. Zusätzlich ist es oftmals noch nötig, sehr kleine Spannungen im mV-Bereich und Ströme im mA-Bereich zu schalten. Die Anforderungen bezüglich Qualität der Schaltkontakte sind somit extrem hoch. Für den industriellen Einsatz muss zudem eine hohe Standzeit sichergestellt werden. Die Relais finden ihre Anwendung besonders in kombinierten Sicherheits- und Funktions-Testsystemen für die Prüfung von elektrotechnischen Produkten. Hier werden für die Hochspannungsprüfung mehrere kV geschaltet während für den Funktionstest, z. B. bei Motoren, Ströme bis zu 30 A auftreten.
Dauerstrom: max. 30 A AC / DC
Schaltleistung: max. 5.000 VA (Ohmsche Last)
Schaltstrom: max. 10 A AC
Erregerspule: 24 V DC / 0,20 A
Schaltspannung: max. 6.000 V AC
Kontakte: 2 Wechsler
Prüfspannung / Kontaktsatz 11 - Kontaktsatz 21: 8.000 V DC

Vergleichen Sie mit ähnlichen Produkten

Hochspannungsrelais RL 42
Hochspannungsrelais RL 21
Hochspannungsrelais RL 42-l
Schaltleistung max. 5.000 VA (Ohmsche Last) max. 5.000 VA (Ohmsche Last) max. 5.000 VA (Ohmsche Last)
Dauerstrom max. 30 A AC / DC max. 30 A AC / DC max. 30 A AC / DC
Schaltstrom max. 10 A AC max. 10 A AC max. 10 A AC
Erregerspule 24 V DC / 0,20 A 24 V DC / 0,20 A 24 V DC / 0,07 A
Schaltspannung max. 6.000 V AC max. 6.000 V AC max. 6.000 V AC
Kontakte 2 Wechsler 1 Wechsler 2 Wechsler
Prüfspannung / Kontaktsatz 11 - Kontaktsatz 21 8.000 V DC 8.000 V DC
Detail Detail Detail

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antworten!
Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne umfassend, helfen bei der Produktauswahl und sorgen wann immer möglich dafür, Sie bei Ihrer Arbeit bestmöglich zu entlasten. Eine Nachricht genügt.
QUICK FACTS

Schon seit Anfang der 90er Jahre entwickelt SPS electronic sogenannte „sicherheitsstrombegrenzte“ Prüfgeräte.

Diese Hochspannungsprüfgeräte haben den großen Vorteil, dass keine Arbeitsplatzabsicherungen nötig sind, da die Hochspannung auf maximal 3 mA AC bzw. 12 mA DC begrenzt ist. Zusätzlich zur Sicherheitsstrombegrenzung sind die Geräte von SPS electronic auch potentialfrei – ebenfalls eine Forderung der EN 50191.

Hochspannungs-Prüfgerät –

Hochspannung ganz einfach!

Über 40 Jahre Erfahrung in einem Gerät
Flexible Prüfplangestaltung
Protokollierung der Prüfergebnisse für Nachverfolgung
Professionelles Zubehör: Für den Anwender gedacht
Remotebetrieb über Ethernet Standard

SPS Service –

alles aus einer Hand!

DakkS zertifiziertes Kalibrierlabor (IEC 17025)
Rekalibrierung und Sicherheitsprüfung vom Hersteller
Leihgeräteservice
Ersatzteilservice vom Hersteller
Reparaturservice & Servicehotline
Gefundene Suchergebnisse für:
Insgesamt Treffer gefunden.
Relais

DC Spannungen sollten immer an der Quelle abgeschaltet werden, bevor die Relais betätigt werden, da keine Löschstrecken vorhanden sind, um Trennfunken zu verhindern. Bei Nichtbeachten dieser Bedingung droht ein Festkleben der Relaiskontakte.

Leider gibt es keine Suchtreffer.