10‘‘-Touch-Farbdisplay: Serie 1805 & 1886
Moderne, digitale Technik für Anwendungen mit 500 VA / 200 mA oder sicherheitsstrombegrenzt.
Service
Testsysteme
Gebrauchtmarkt
Unternehmen
In der Hochfrequenztechnik (HF-Technik) treten nicht selten hohe Spannungen in Verbindung mit hohen Frequenzen auf. Dafür können keine üblichen Relais verwendet werden. Für diese Anwendungen wurden die Hochfrequenzrelais von SPS electronic entwickelt. Auch in unserer elektronischen Zeit sind elektromechanische Relais nicht ersetzbar. Jetzt kostenloses Muster anfordern!
Relais RL 42-l ![]() | Relais RL 42 ![]() | Relais RL 21 ![]() | |
Kontakte | 2 Wechsler | 1 Wechsler | |
Erregerspule | 24 VDC / 0,07 A | 24 VDC / 0,20 A | |
Prüfspannung | |||
Kontakt/Erregerspule | 20.000 V DC | ||
Kontaktsatz 11 / Kontaktsatz 21 | 8.000 V DC | - | |
Schaltspannung max. | 6.000 V AC | ||
Relais RL 42-h ![]() | Relais RL 38-h ![]() | |
Kontakte | 2 Wechsler | 2 Schließer |
Erregerspule | 24 VDC / 0,20 A | |
Prüfspannung | ||
Kontakt/Erregerspule | 25.000 V DC | |
Kontakt/Kontakt | 25.000 V DC | |
Trennspannung | 10.000 V AC | |
Schaltspannung max. | ||
Vielfältige Anwendungen in der Hochfrequenztechnik (HF-Technik) erfordern für Schaltaufgaben die hervorragenden Eigenschaften von elektromechanischen Relais. Die richtige Auswahl der Schalter hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der HF-Leistung und den auftretenden Spannungen. Die Hochfrequenzrelais von SPS electronic finden Ihren Einsatz bei hohen Schaltleistungen und hohen Spannungen im unteren / mittleren Frequenzbereich.
Als Basistyp wurde das Relais RL 42 mit 2 Wechselkontakten entwickelt. Dieses Relais kann Spannungen bis zu 6.000 V AC schalten bzw. umschalten. Für einfachere Anwendungen steht die Variante RL 21 mit 1 Wechselkontakt zur Verfügung. Werden höhere Schaltspannungen gefordert, kommt das Relais RL 42-h zum Einsatz: Seine 2 Wechselkontakte können mit Spannungen bis zu 10.000 V beaufschlagt werden.
Elektromechanische Hochfrequenzrelais sind nicht durch elektronische Schalter ersetzbar. Nur für kleine Leistungen können elektronische Schalter ein elektromechanisches Relais ersetzen. Aber selbst dann ist die Frage der Potentialfreiheit vom Erregerkreis zu Schaltkreis nicht geklärt. Nur mit konventionellen, elektromechanischen Hochfrequenzrelais ist eine sichere Potentialtrennung gewährleistet.
Auch Reed-Relais können elektromechanische Relais nicht ersetzen. Aufgrund der geringen Strombelastung ist die Verwendung von Reed-Relais oftmals nicht möglich. Zudem hat das Funktionsprinzip der Reed-Relais ein Nachteil: Durch den Aufbau muss sich der Reed-Kontakt selbst, also aus eigener Kraft, öffnen. Dabei kommt es häufig vor, dass der Kontakt „kleben“ bleibt – für viele Anwendungen absolut untragbar.
Zu guter Letzt könnten Vacuum-Relais als Alternative in Betracht gezogen werden. Relais mit dieser Technik werden aber – nicht zuletzt auf Grund des hohen Preises - nur selten eingesetzt. Auch die große Bauform und die empfindliche Glastechnik sind nachteilhaft. Da Vacuum-Relais zudem nur geringe Ströme / Leistungen schalten können, stellen auch sie keine brauchbare Alternative zu den elektromechanischen Relais von SPS electronic dar.
Sie benötigen weiteres Zubehör? In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie Hochspannungsprüfpistolen, Steckverbinder für hohe Spannungen und hohe Ströme, Hochspannungskabel und vieles mehr.
Alles in einem!
Multifunktionstester
Sie benötigen mehrere Prüfungen in einem Gerät?
Kontakt
Sie benötigen Hilfe? Wir beraten Sie gerne
Ich interessiere mich für: