Prüfsystem für Kaffeeautomaten

Branche: Haushaltsgeräte

>> PROJEKT: S16145

Vollautomatische Kaffeeautomaten sind seit einigen Jahren nicht mehr nur im professionellen Bereich zu finden. Nicht nur Restaurants und Kaffeehäuser verwenden Kaffeeautomaten, vielfach findet man diese Maschinen auch in privaten Haushalten. Aufgrund dessen sind die Stückzahlen erheblich gestiegen.

Die Herausforderung

Kleine und leistungsfähige Kaffeevollautomaten werden für den internationalen Markt in großen Stückzahlen gefertigt. Durch den weltweiten Einsatz muss die Prüftechnik mithilfe der Software alle Normen erfüllen können. Auch in Bezug auf unterschiedliche Netzspannungen, Netzfrequenzen und Landesstecker muss die Anlage flexibel sein. Der Arbeitsplatz muss der EN 50191 entsprechen, zudem sind alle Prüfdaten mit einem PC zu erfassen und dauerhaft zu speichern. Es soll ein regelmäßiger Dummytest sichergestellt werden.

Die Lösung

Durch die Verwendung des Standard-Kompakttesters KT 1885B, mit einer speziellen Erweiterung für Kaffeemaschinen und in Verbindung mit einem separaten Standard-PC (oder Laptop), werden alle geforderten Kriterien erfüllt. Der frei programmierbare Kompakttester stellt alle denkbaren Sicherheits- und Funktionsprüfungen zur Verfügung – und das zu einem sehr günstigen Preis.

Der PC mit Standardsoftware ist nur über Ethernet (LAN) mit den Prüfsystemen verbunden und kann jederzeit ersetzt werden. Ein getrenntes Anschlusspult ermöglicht den Anschluss vieler internationaler Steckernormen und bietet Raum für zukünftige Erweiterungen. Zweihandbedienung und Schutzleiterprüfstift finden Platz im Prüffrack. Der ebenfalls im Prüffrack untergebrachte Dummy steht für tägliche Dummyprüfungen zur Verfügung.

Die Fakten

Schutzleiterprüfung: 1 – 30 A AC / 0 – 10 Ω
Isolationsprüfung: 100 – 6.000 V DC / 0,25 MΩ- 10 GΩ
Hochspannungsprüfgerät AC: 100 – 5.500 V AC / 0 – 3 mA
Hochspannungsprüfgerät DC: 100 – 6.000 V DC / 0 – 10 mA
Durchgangsprüfung 24 V DC / 0-600 mA
Widerstandmessung 0 – 1.000 Ω
Strommessung 0 – 16 A (AC und DC)
Spannungsmessung 0 – 300 V (AC und DC)
Wirkleistungsmessung 0 – 4.000 W
Blindleistungsmessung 0 – 4.000 VAR
Scheinleistungsmessung 0 – 4.000 VA
Cos φ Messung -1 bis +1
Ersatzableitstrommessung 10 – 270 V / 0 – 10 mA

Der flexible Allrounder
für Kaffeeautomaten

Zukunftsorientierte Lösung durch die Verwendung von getrennten Standard-PC mit Standard-Prüftechnik

Programmierbare, elektronische Versorgung

Schlüsselfertige Lösung inklusive Arbeitsplatzgestaltung mit getrenntem Anschlusspult

Einfache, intuitive Bedienung für gelerntes Personal

Der Prüfling muss nur einmal angeschlossen werden, dann erfolgt der ganze Prüfablauf automatisch

Im Netzwerkbetrieb werden alle Prüfdaten automatisch an gewünschter Stelle / Datenbank abgespeichert.

Hohe Standzeit und servicefreundlicher Aufbau

Parameter und Einstellungen sind jederzeit über die Software änderbar

Kurze Taktzeiten mit sicherheitsstrombegrenzter Prüftechnik gemäß EN 50191

Automatischer Dummy-Test

Datenblatt